Die Meisten, die gern Sport treiben, entscheiden sich bewusst für Outdoorsport. Sport an der frischen Luft hat eine besonders positive Wirkung auf Geist und Körper, denn es regt die Psyche an, beugt Herz-Kreislauferkrankungen vor und fördert den Blutkreislauf. In Studien konnte bereits nachgewiesen werden, dass ein Aufenthalt in der Natur das persönliche Wohlbefinden steigert. Das gilt nicht nur für Kinder und junge Erwachsene. Auch Senioren bestätigen oft, dass Beschwerden, unter denen sie leiden, in der Natur nachlassen.
Outdoorsport empfiehlt sich bei weitem nicht nur an sonnigen Tagen: Auch bei Regen und Matsch ist es ratsam, in die Sportbekleidung zu schlüpfen und Bewegungsangebote in Anspruch zu nehmen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um draußen Sport zu treiben:
- Joggen, walken und Radfahren
- Fitnessparks mit diversen Outdoor Fitnessgeräten
- Kurse von Sportvereinen
- Mannschaftssport wie Fußball und Volleyball
All diese Angebote stehen für unterschiedliche Altersklassen zur Verfügung. In vielen Städten in Deutschland gibt es mittlerweile die sogenannten Fitnessparks mit verschiedenen Geräten, die bei Bedarf kostenfrei in Anspruch genommen werden können (und einer unserer Tipps für ein günstiges Fitnesstraining sind).
1.698,13 € inkl. MwSt.
2.557,31 € inkl. MwSt.
1.652,91 € inkl. MwSt.
Wirkung auf das Immunsystem
Bereits kleinen Kindern wird dazu geraten, möglichst viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Im Erwachsenenalter geht dieses Bewegungsmuster teilweise verloren, da uns der Alltag zu sehr vereinnahmt. Gerade deswegen sind für Erwachsene Outdoor-Fitness Trends ein wahrer Jungbrunnen. Das liegt vor allem an den positiven Auswirkungen auf das Immunsystem. Dazu tragen vor allem die verschiedenen Witterungslagen bei. Wind und Kälte, aber auch Regen und Sonne sorgen dafür, dass die Abwehrkräfte gestärkt werden. Wer regelmäßig im Freien Sport treibt, sei es nun im Wald oder auf einem Bewegungsparcours, friert nicht mehr so schnell. Ideal ist Outdoorsport vor allem für:
- Naturfreunde,
- Einsteiger, bei denen eine Überlastung einzelner Körperpartien vermieden werden sollte,
- Menschen, die unbeobachtet trainieren möchten,
- kleinere Gruppen, die gemeinsam Ausdauer und Fitness schulen wollen,
- Senioren, die ihre Beweglichkeit trainieren möchten.
Gerade in der Natur fällt es leichter, sein Training individuell und in Intervallen zu gestalten. Beim Calisthenics-Training, im Fitnesspark oder beim Joggen durch den Wald legen sie aufgrund der Übungen und Wegbeschaffenheit unterschiedliche Geschwindigkeiten an den Tag.