Mit dem Bauchtrainer Classic lassen sich die mittleren und seitlichen Bauchmuskeln trainieren. Regelmäßiges Training mit einem Bauchtrainer steigert nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern unterstützt durch die Kräftigung der Bauchmuskeln das Becken. Auf diese Weise entlastet man den Rücken und fördert eine gute Körperhaltung. Die Produktvorteile auf einen Blick:
- Geprüft vom TÜV Rheinland – das Outdoor Fitnessgerät entspricht den Sicherheitsbestimmungen der EN Norm 16630:2015-6 für Standortgebundene Fitnessgeräte im Außenbereich.
- Das Sportgerät eignet sich ideal für sportliche Nutzer die ihr Training ins Freie verlagern wollen.
- Die Lieferung des Gerätes erfolgt komplett montiert.
- Ideal für Outdoor-Fitnessparks, Generationenspielplätze und Parkanlagen geeignet.
- Gemäß EN Norm 16630 geeignet für Personen ab 14 Jahren mit einer Körpergröße von mindestens 140 cm.
- Je nach Untergrund besteht die Möglichkeit das Fitnessgerät aufzuschrauben oder einzubetonieren.
Sportliches Preis-Leistungsverhältnis
Qualität muss nicht immer teuer sein. Das Outdoor Fitnessgerät Bauchtrainer Classic ist aus robusten Materialien gefertigt, stabil verarbeitet und zu einem fairen Preis erhältlich. Um ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining zu ermöglichen, empfiehlt es sich, einen Fitnesspark aus mehreren Geräten zusammen zu stellen. Bei der Planung und Visualisierung Ihres Projekts unterstützen wir Sie gerne.
TRAININGSZIELE
ZIELGRUPPE
BEANSPRUCHTE MUSKULATUR
Das Sportgerät Bauchtrainer richtet sich in erster Linie an sportliche Nutzer. Ein leichtes Bewegungs- und Krafttraining ein- bis zweimal wöchentlich kann die Ausdauer von sportlichen Menschen deutlich steigern. Das Training erhöht nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit.
Folgende Muskelgruppen werden beansprucht:
- mittlerer und seitlicher Bauch
Kräftige Bauchmuskeln richten das Becken auf, fördern eine gute Körperhaltung und entlasten den Rücken.
BEDIENUNG
Ausgangsposition:
In der Ausgangsposition legt sich der Anwender auf das Gerät und stellt die Beine an den unteren Ablagen ab. Beide Hände hinter dem Kopf und die Ellbogen nach vorne gerichtet.
Bewegungsablauf:
Der Oberkörper wird mehrmals abwechselnd aufgerichtet und wieder in die Liegeposition zurückgebracht.
Trainingsintensität:
Je nach Fitnessstand wird die Übung in 3 Durchgängen mit 5, 10 oder 15 Wiederholungen durchgeführt. Die Pause zwischen den Durchgängen sollte ca. 1 Minute betragen.
TÜV GEPRÜFT

Bei Fragen zur EN Norm und den einzuhaltenden Sicherheitsanforderungen beraten wir Sie gerne.
BODENBEFESTIGUNG
Je nach Untergrund besteht die Möglichkeit, das Outdoor Fitnessgerät auf dem Boden durch aufschrauben bzw. aufdübeln und unter dem Boden mit einem Betonfundament zu befestigen.
Bei der Variante zum Einbetonieren werden die Befestigungspunkte mit Bodenankern verlängert. Bodenanker sowie Schrauben und Dübel sind im Lieferumfang enthalten.
Um die Geräte aufzuschrauben, muss ein fester, tragfähiger, ebener und in der Waage liegender Untergrund vorhanden sein.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.