Mit einem Bewegungsprogramm, das auf speziell gefertigten Outdoor-Fitnessgeräten zurückgreift, können Menschen mit Handicap kostenlos ihre Fitness, Flexibilität und Konstitution trainieren. Im vorliegenden Beitrag finden Sie Anleitungen zum korrekten Training an den unterschiedlichen Geräten für Rollstuhlfahrer.
Allgemeine Hinweise zu Outdoorgeräten für Menschen mit Handicap
Sofern nicht anders angegeben, sollten Sie die Übung des Bewegungsprogramms eine, zwei oder drei Minuten lang durchführen, und zwar in insgesamt drei Durchgängen (dies gilt auch für die meisten anderen Geräte - siehe hierzu auch unseren allgemeinen Beitrag zu Übungen mit Outdoor-Fitnessgeräten). Führen Sie sie langsam und gleichmäßig aus. Zwischen Durchgängen legen Sie eine jeweils einminütige Pause ein. Achten Sie auf eine sichere Stand- bzw. Sitzposition. Halten Sie sich an den vorgesehenen Stellen gut mit den Händen fest. Die FREISPORT-Geräte sind nach der Norm EN 16630 vom TÜV geprüft und zertifiziert, allerdings sollten Sie enganliegende Kleidung und geeignetes Schuhwerk tragen, sodass Sie optimal trainieren können.
Übungen an der Brustpresse für Rollstuhlfahrer
Mit der Brustpresse trainieren Sie die Oberarm-, Brust- und Schultermuskulatur und verbessern die Agilität der Schulter- und Ellenbogengelenke. Übungsanleitung:
- Der Rücken zeigt Richtung Befestigungspfosten, der Rollstuhl steht vor den unteren Anschlägen. Halten Sie den Handgriff mit beiden Händen.
- Übung 1: Drücken Sie den Griff nach vorne und gehen Sie langsam in die Ausgangsposition zurück.
- Übung 2: Ziehen Sie den Griff nach unten und gehen Sie langsam in die Ausgangsposition zurück.
Je nach Fitnessstand führen Sie die Übung in drei Sätzen mit 5, 10 oder 15 Wiederholungen aus. Auch hier ist eine einminütige Pause zwischen den Sets empfohlen.
Übungsanleitung zur Brustpresse für Rollstuhlfahrer - FREISPORT
Anleitung: Kurbelgerät für Menschen mit Handicap nutzen
Die Kurbeln als Outdoor-Fitnessgerät für Menschen mit Handicap trainieren sowohl Oberarm-, Brust- als auch Schultermuskulatur und hilft bei der Verbesserung der Agilität von Schulter- und Ellenbogengelenken. So führen Sie Übung richtig durch:
- Übung 1: Halten Sie die Handgriffe mit beiden Händen. Drücken Sie die Griffe nach oben und gehen Sie langsam in die Ausgangsposition zurück.
- Übung 2: Handgriffe mit beiden Händen halten. Ziehen Sie die Griffe zu sich und gehen Sie langsam in die Ausgangsposition zurück.
Outdoor-Fitnessgerät für Menschen mit Handicap: Anleitung für die Kurbel - FREISPORT
Oberkörper trainieren mit dem Rad als Outdoor-Fitnessgerät für Menschen mit Handicap
Das Rad ist im Rahmen des Bewegungsprogramms mit Outdoor-Fitnessgeräten für eine gezielte Stärkung der Mobilität des Oberkörpers geeignet. Dazu zählt die Verbesserung der Flexibilität von Schulter, Schlüsselbein, Ellenbogen und Handgelenken. So führen Sie die Übung aus:
- Übung 1: Greifen Sie mit beiden Händen die Griffe des rotierenden Rads. Bewegen Sie dieses nun abwechselnd mit und gegen den Uhrzeigersinn.
- Übung 2: Greifen Sie die Griffe der rotierenden Räder. Drehen Sie die Räder nun mit und gegen den Uhrzeigersinn.
Übungen für das Rad als Outdoor-Fitnessgerät für Rollstuhlfahrer - FREISPORT
Übungen mit dem Rudergerät für Menschen mit Handicap
Das Rudergerät ermöglicht nicht nur Menschen mit Handicap ein effektives Training. Es eignet sich zusätzlich auch als Teil eines Bewegungsprogramms für Senioren. Es erhöht die Mobilität des Oberkörpers und verbessert die Beweglichkeit von Schulter, Schlüsselbein, Ellenbogen und Handgelenken. Anleitung zum korrekten Training:
- Übung 1: Greifen Sie das rotierende Rad und bewegen Sie dieses nun mit und gegen den Uhrzeigersinn.
- Übung 2: Greifen Sie die Handgriffe und bewegen Sie diese mit und gegen den Uhrzeigersinn.
Training mit dem Ruder für Rollstuhlfahrer - FREISPORT
Anleitung für das Training mit dem Velo als Outdoor-Fitnessgerät
Mit dem Gerät trainieren Sie Bein-, Brust- und Rückenmuskulatur. So steigern Sie nicht nur Ihre Ausdauer, sondern stärken auch Ihr Herz-Kreislauf-System. Ausführung der Übung:
- Übung 1: Stellen Sie Ihre Füße auf die Ablage und ziehen Sie sich mit Hilfe der Handgriffe langsam nach oben.
- Übung 2: Stellen Sie die Füße auf die Pedale und fassen Sie beide Handgriffe. Bewegen Sie die Pedale wie bei einem herkömmlichen Fahrrad.
Nutzung des Velo-Outdoor-Fitnessgeräts - FREISPORT