Outdoor Fitnesspark SV Gendorf Burgkirchen

Ein Outdoor Fitnesspark für den Sportverein

FREISPORT als Chance

Der Mensch ist für Bewegung geschaffen. Sport hält uns nicht nur körperlich sondern auch geistig fit und gesund. 

Mit über 20 Sportarten im Breiten- und Leistungssport ist der Großsportverein SV Gendorf Burgkirchen e.V. eigentlich sehr gut aufgestellt - wären da nicht die derzeitigen Einschränkungen im Sportbetrieb. 

Doch genau hier macht ein Outdoor Fitnessangebot langfristig Sinn. Denn Sport- und Trainingsangebote im Freien sind gerade in Corona-Zeiten eine gute Alternative um die fehlenden Sportangebote auszugleichen und Bewegungsmangel vorzubeugen. Das Training im Freien kann sowohl unabhängig von der Gruppe als auch zeitlich flexibel erfolgen. Zudem geben die klar definierten Sicherheitsabstände der Sportgeräte auch Corona-Schutzmaßnahmen den notwendigen Raum.

DSC_0382 

 

Outdoor Fitness für den SV Gendorf Burgkirchen

Der SV Gendorf Burgkirchen e.V. ergreift diese Chance und investiert in einen FREISPORT-Outdoor Fitnesspark für seinen Sportverein. Auf 500 qm schaffen nun Crosstrainer, Brust- und Kraftstation, Unterkörpertrainer, Rad, Ruderbank, Beinpresse und Calisthenics-Anlage neuen Platz für mehr Bewegungsfreiheit: „Dieser Park soll auch ein Dankeschön an unsere Mitglieder sein, da sie uns in den momentanen schwierigen Zeiten die Treue halten.“ so Markus Kreilinger, Diplom-Sportwissenschaftler, Vorstandsmitglied und Leitung der Geschäftsstelle im Sportverein.

Von der Idee bis zum fertigen Fitnesspark

500 qm Freifläche geben dem SV Gendorf Burgkirchen genügend Raum für gute Ideen. Davon lassen sich auch lokale Sponsoren schnell überzeugen.

Damit der neue Outdoor Fitnesspark viele Menschen motivieren und begeistern kann, plant der SV ein möglichst breites Angebot an Sportgeräten ein. Die Vielfalt an Bewegungsgeräten zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis bewegt schließlich zur Projektvergabe an FREISPORT. Die Auswahl der Geräte  wird verschiedenen Nutzern gerecht: „Unsere ausgewählten Fitnessgeräte sollen eher den Senioren bzw. ruhigeren Breitensportler ansprechen. An der Calisthenics-Anlage können sich dann die nächsten „Ninja Warrior“ austoben.“, so Kreiliger.

 

DSC_04067tNhxneDqE9ic

 

Das Projektmanagement setzte der Großsportverein dann in Eigenregie um. Die Aufstellung der Bewegungsgeräte wurde zunächst online über Maps geplant, dann ganz klassisch durch Maßband und Meterstab ergänzt. Die Erd- und Betonarbeiten wurden von einer lokalen Fachfirma erledigt. Die Montage der Geräte konnte der Sportverein ohne Komplikationen selbst durchführen. 

Die Resonanz zum neuen Fitnesspark in Gendorf Burgkirchen war durchweg positiv. 

Nun blickt der Sportverein der Eröffnung seiner neuen Attraktion erwartungsvoll entgegen und hofft, diesen zukünftig auch verstärkt für Vereinsaktivitäten nutzen zu können: „Zielgruppenorientierte Sportkurse an den Geräten sind bereits in Planung und weit fortgeschritten.“ so Kreilinger.

Anderen Interessenten kann der Sportwissenschaftler ein FREISPORT Projekt nur empfehlen: „Jeder, der die Möglichkeit hat, sollte sein Sportangebot um einen Outdoor Fitnesspark erweitern“, so Kreilinger abschließend. 

 

csm_7_Markus_Kreilinger_77f89dbdae

 

Zum Sportvereien Gendorf Burgkirchen e.V.