Outdoor Fitnessgerät Sprungkasten Movu
Versandkostenfrei
Lieferzeit 7-10 Wochen
711,00 € exkl. MwSt.
846,09 € inkl. MwSt.
Florian Feitscher und Peter Zimmermann
Wie sind für Sie da:
Mo - Fr von 08:00 bis 18:00 Uhr
+49 2541 971 46 25
info@freisport.de
Das Outdoor Fitnessgerät Sprungkasten ist ein vielseitig nutzbares Trainingselement für den Fitnesspark unter freiem Himmel.
Gefertigt wird das Bewegungsgerät aus UV- und feuchtigkeitsbeständigem Hochdrucklaminat (HPL) mit rutschhemmender Oberfläche.
Der Sprungkasten erfüllt die sicherheitstechnischen Anforderungen für standortgebundene Fitnessgeräte im Außenbereich nach DIN EN 16630:2015.
Das Fitnesselement Sprungkasten eignet sich für
- Aufwärmtraining
- Dehnübungen
- Balance- und Körperkoordinations-Übungen
- Kraftübungen für Beine und Gesäß
- eine kleine Ruhepause zwischen zwei Trainings-Sets
Damit ist der Sprungkasten eine ideale Ergänzung für
- klassische Outdoor Fitnessgeräte
- Calisthenics-Parks
- Trimm-Dich-Pfade
- jeden Erwachsenenspielplatz
Der Sprungkasten ist Teil unserer Movu-Serie für Outdoor Fitnessgeräte und passt opisch deswegen besonders gut in diese Geräte-Linie. Die Outdoor Fitnessgeräte der Serie Movu bieten wir in zwei Ausführungen an:
Der Movu Sprungkasten ist ein Fitnessgerät für sportliche Nutzer und Senioren.
Die Benefits beim Training:
- Sprungtraining mit sicherem Halt
- stärkt die Muskeln in Beinen und Gesäß
- schult die Körperkoordination
- frische Luft und Tageslicht erhöhen den gesundheitlichen Effekt
- regelmäßiges Training wirkt positiv auf Lebensqualität und geistige Fitness
Lieferumfang
- Sprungkasten als Bausatz
- sämtliches benötigtes Verbinungsmatierial (wie Schrauben, Winkel, Kleber)
- Bodenanker zum Einbetonieren
- Fußplatten und Ankerbolzen zum Aufdübeln
- Montageanleitung
- Outdoor Fitnessgerät aus widerstandsfähigem HPL
- für Training der Bein- und Gesäßmuskulatur
- ideal für sportliche Nutzer
- stabile Bodenbefestigung durch Einbetonieren oder Aufdübeln
- Für einen dauerhaften Einsatz im Außenbereich geeignet
- entspricht EN 16630:2015
- für standortgebundene Fitnessgeräte im Außenbereich
- geeignet für Personen ab 14 Jahren mit einer Körpergröße von min. 140 cm
Material | Hochdrucklaminat |
Länge | ca. 600 mm |
Breite | ca. 400 mm |
Höhe | ca. 400 mm |
maximale Fallhöhe | 400 mm* |
Bodenbefestigung | aufdübeln oder einbetonieren |
Max. Körpergewicht pro Nutzer | 150 kg |
* Die maximale Fallhöhe ist ausschlaggebend dafür, welcher stoßdämpfende Boden für das jeweilige Fitnessgerät gesetzlich vorgeschrieben ist. Bei einer Fallhöhe von 400 mm gilt laut Norm EN 16630: Beton, Stein, Bitume-gebundener Boden. Alternativ dazu finden Sie in unserem Shop Fallschutzplatten für eine Fallhöhe bis 1,0 m.
Farbgestaltung
Der Movu Sprungkasten ist ein Fitnessgerät für sportliche Nutzer und Senioren.
Die Benefits beim Training:
- Sprungtraining mit sicherem Halt
- stärkt die Muskeln in Beinen und Gesäß
- schult die Körperkoordination
- frische Luft und Tageslicht erhöhen den gesundheitlichen Effekt
- regelmäßiges Training wirkt positiv auf Lebensqualität und geistige Fitness
Der Movu Sprungkasten ist sehr stabil und robust. Das Bewegungsgerät besitzt eine rutschhemmende Oberfläche. Kräftige Sprünge auf oder gegen den Kasten sind problemlos möglich.
Ausführung der Übung
Stellen Sie sich vor den Sprungkasten. Gehen Sie in die Hocke, um Schwung zu nehmen, und springen Sie auf die Oberseite des Kastens. Springen Sie dann rückwärts wieder auf den Boden.
Bei beiden Landungen – auf dem Kasten und auf dem Boden – federn Sie den Stoß ab, indem sie die Knie beugen und in die Hocke gehen.
Empfohlener Richtwert für die Ausführung:
- 3 Durchgänge von jeweils 10, 20 oder 30 Sekunden
- ca. 1 Minute Pause zwischen den Durchgängen
Beginnen Sie die Übung mit einer wenig intensiven Ausführung. Passen Sie Intensität, Geschwindigkeit und Häufigkeit der Übung Ihrem individuellen Fitnessstand an. Vermeiden Sie Überanstrengung und bleiben Sie immer etwas unterhalb Ihrer maximalen Leistungsfähigkeit.
Bodenbefestigung:
Das Outdoor Fitnessgerät ist für die Bodenbefestigung auf verschiedenen Untergründen vorbereitet. Bitte wählen Sie bei der Bestellung die gewünschte Art der Bodenbefestigung.
Aufschrauben / Aufdübeln bei festem Untergrund (F)
Auf festem Boden - wie Steinboden oder Betonplatten - besteht die Möglichkeit, das Gerät durch Aufdübeln am Boden zu befestigen. Der Untergrund muss dafür fest, tragfähig und eben sein sowie in der Waage liegen.
Ankerbolzen und Unterlegscheiben zum Aufdübeln sind im Lieferumfang enthalten.
Einbetonieren bei losem Untergrund (N)
Auf losem Boden - wie Sand oder Rasen - wird das Bewegungsgerät in zwei Betonfundamente eingelassen. Zu diesem Zweck sind bei der Variante "Einbetonieren" vier Bodenanker an dem Gerät befestigt.
Detaillierte Maßangaben und Anforderungen an die Betonfundamente finden Sie in unserer ausführlichen Montageanleitung.
Betonplatten und Beton sind nicht im Lieferumfang enthalten!
Aufbau und Anlieferung: Das Outdoor Fitnessgerät wird Ihnen vormontiert geliefert. Vor Ort muss lediglich das Gerät am Pfosten montiert und die Bodenbefestigung vorgenommen werden.
Wir empfehlen, die Aufstellung – insbesondere die Bodenmontage - von Fachfirmen (z.B. GaLa‐Bauunternehmen) oder anderen fachkundigen Personen durchführen zu lassen.
Versand: Die Lieferung erfolgt per Spedition frei Ladekante ohne Entladung. Zur Entladung ist Hilfestellung vor Ort notwendig. Bei vielen Lieferungen wird für die Entladung ein Gabelstapler benötigt.
Der Versand ist innerhalb von Deutschland (Festland) kostenlos.
TRAININGSZIELE
ZIELGRUPPE
Kombinations-Möglichkeit
An dem Pfosten des Outdoor Fitnessgeräts lassen sich zwei Geräte befestigen. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie ein weiteres Gerät der Movu Serie kombinieren möchten.
Durch die Kombination von zwei Geräten an einem Pfosten
- sparen Sie Kosten
- verringern Sie Ihren Montageaufwand
- sparen Sie Platz, so dass sich gegebenenfalls mehr Geräte auf dem geplanten Areal unterbringen lassen
FALLHÖHE UND BODENBELÄGE
Prinzipiell sind Bodenbeläge aus Beton, Stein und Bitumen-gebundene Böden bei einer Fallhöhe von bis zu 100 cm erlaubt. Stoßdämpfende Bodenbeläge sind jedoch bereits bei Fallhöhen unter 100 cm zu empfehlen, um kein Verletzungsrisiko einzugehen.
Ab einer freien Fallhöhe von 100 cm müssen gemäß EN 16630 stoßdämpfende Fallschutzböden auf der gesamten Aufprallfläche im Bewegungsbereich des Fitnessgeräts eingesetzt werden.
Die erlaubte Art des Bodenmaterials ist von der kritischen, maximalen Fallhöhe abhängig.
Sie planen einen kompletten Fitnesspark mit einer größeren Anzahl an Geräten? Profitieren Sie von unserem umfassenden Service:
- Beratung: Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung der Zielgruppe, der passenden Produkte und beraten Sie hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen.
- Planung: Wir planen Ihr Projekt - von der Auswahl der Geräte, über die Visualisierung Ihres Parks bis hin zur Erarbeitung eines Zeitplans für die Umsetzung.
- Sonderkonditionen: Gerne erstellen wir Ihnen einen Komplettpreis für Ihren Fitnesspark mit attraktiven Sonderkonditionen.
- Lieferung: Wir liefern Ihnen die Geräte komplett montiert per Spedition frei Ladekante. Auf Wunsch können Sie unseren Montageservice in Anspruch nehmen!
- Montage: Alle unsere Geräte lassen sich aufschrauben und einbetonieren. Eine Montageanleitung erhalten Sie nach der Bestellung. Auf Wunsch kann auch ein Montageteam die Installation der Geräte übernehmen.
- Wartung: Ein Wartungsplan zur eigenständigen Kontrolle ist im Lieferumfang enthalten. Auf Wunsch kann dies auch von unserem Team übernommen werden.
Inspiration für Sportler
Sind Sie noch auf der Suche nach weiteren Geräten für Ihren Fitnesspark? Dann stöbern Sie in unseren aktuellen Themenwelten. Ihre neuen Fitnessgeräte sind nur einen Klick entfernt.