Service > Freisport.de

Beratung

Unser Team begleitet Sie bei der Planung eines Fitnessparks. Das beginnt bei der Beratung. Ganz gleich, wo Sie den Fitnesspark errichten möchten und welche konkreten Vorstellungen Sie haben, gemeinsam können wir Ihre Ziele verwirklichen.

  • Ermittlung der Zielgruppe: Zu Beginn der Beratung steht die Ermittlung der Zielgruppe. Für wen soll das Fitnessangebot ausgerichtet sein? Ob für Senioren, Kinder, Sportler oder Menschen mit Handicap, die Gestaltung eines Outdoor Fitnessparks richtet sich nach den Menschen, die ihn nutzen.
  • Produktberatung: Wir stehen Ihnen bei allen Details und Fragen bezüglich unserer breiten Produktpalette beratend zur Seite.
  • Beratung hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen: Fitnessgeräte müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen, damit ein Gebrauch ohne Risiken möglich ist. Wir beraten Sie, damit Ihr Fitnesspark so sicher wie möglich wird und alle Sicherheitsanforderungen gemäß EN Norm 16630:2015-6 eingehalten werden.

 

Planung

Ein Outdoor Fitnesspark bedarf einer genauen Planung. Ob es um die Errichtung eines neuen Parks oder die Aufwertung bestehender Fitnessbereiche geht, wir helfen Ihnen dabei, ein Konzept auszuarbeiten.

  • Auswahl der Fitnesselemente: Bei uns finden Sie viele Outdoor Fitnessgeräte, die für das Training verschiedener Körperpartien ausgerichtet sind und unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. An einigen kann zu zweit oder als Gruppe, an anderen allein trainiert werden. Bei der Auswahl der für Sie passenden Fitnesselemente helfen wir Ihnen gern.
  • Unterteilung in Bereiche: Je nach Zielgruppe macht es Sinn, den Park in verschiedene Bereiche zu unterteilen. So können zum Beispiel Senioren und Sportler getrennt trainieren. Wir klären gemeinsam mit Ihnen, welche Aufteilung für Ihren Park sinnvoll ist.
  • Visualisierung des Fitnessparks: Durch eine Visualisierung des Fitnessparks wird Ihr Vorhaben anschaulicher und die Planung einfacher. Wir erstellen für Sie eine Raumplanung in 2D und in 3D. Für jedes Gerät gilt ein speziell errechneter Sicherheitsabstand, damit es bei der späteren Benutzung nicht zu Unfällen kommt. Bei der Raumplanung werden die einzuhaltenden Sicherheitsbereiche um die Geräte berücksichtigt. Das erleichtert die Planung Ihres Fitnessparks.
  • Erarbeitung eines Zeitplans für die Umsetzung: Bei jeder Planung ist ein gut strukturierter Zeitplan unumgänglich. So auch bei der Errichtung eines Outdoor Fitnessparks. Wir erstellen den Plan mit Ihnen gemeinsam, sodass Sie Ihr Vorhaben schnell und erfolgreich in die Tat umsetzen können.

 

Sonderkonditionen

Wenn Sie gemeinsam mit uns einen Fitnesspark planen genießen Sie einige Sonderkonditionen. Erstellen Sie einen Outdoor Fitnesspark und profitieren Sie von diesen Vorzügen:

  • Komplettpreis für Fitnessparks
  • Individuelle Sonderkonditionen
  • Großzügige Mengenrabatte und Projektpreise

 

Lieferung

Ist der Fitnesspark geplant und alle dafür benötigten Geräte ausgesucht, liefern wir Ihnen die Produkte. Unsere Lieferbedingungen sind ganz in Ihrem Sinne und sorgen für eine unkomplizierte Abwicklung. Unsere Leistungen im Überblick:

  • Kostenlose Anlieferung
  • geringer Montageaufwand, viele Geräte sind vollständig vormontiert
  • Lieferung per Spedition frei Ladekante ohne EntladenAuf Anfrage Hilfe bei der Entladung vor Ort

Auf Wunsch können Sie auch unseren Montageservice in Anspruch nehmen.  

Montage

Wir empfehlen, den Aufbau der Geräte durch eine fachkundige Person durchführen zu lassen. Insbesondere wenn die Beschaffenheit des Bodens für die richtige Befestigungsmethode bewertet werden muss, kann es sinnvoll sein, ein GaLa-Bauunternehmen oder eine ähnliche Firma hinzu zu ziehen. In vielen Fällen reichen aber Grundkenntnisse in der Bodenmontage, um mit Hilfe unserer Montageanleitung für einen sicheren Stand der Geräte zu sorgen. Grundsätzlich sind unsere Outdoor Fitnessgeräte für zwei Varianten der Bodenbefestigung vorbereitet:  Aufschrauben auf festem Untergrund oder Einbetonieren in losem Untergrund. Zu jedem Gerät finden Sie ausführliche Informationen bezüglich der Montage in der Produktbeschreibung. Möchten Sie die Montage nicht selbst übernehmen, so bieten wir auch ein Sorglospaket an. Ein Montageteam übernimmt dann den Aufbau gemäß den Kundenvorgaben und, falls vorhanden, der erarbeiteten Visualisierung. Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag zur Befestigung von Outdoor-Fitnessgeräten.  

Wartung

Da die Fitnessgeräte im Freien stehen, ist gemäß EN 16630 eine regelmäßige Wartung notwendig. Diese können Sie eigenständig durchführen oder von uns übernehmen lassen.

  • Regelmäßige Wartung und jährliche Hauptinspektion gemäß EN 16630
  • Wartungsplan zur eigenständigen Kontrolle und Inspektion im Lieferumfang enthalten
  • Auf Wunsch wird die Wartung und Inspektion übernommen
Beratung Unser Team begleitet Sie bei der Planung eines Fitnessparks. Das beginnt bei der Beratung. Ganz gleich, wo Sie den Fitnesspark errichten möchten und welche konkreten Vorstellungen... mehr erfahren »
Fenster schließen

Beratung

Unser Team begleitet Sie bei der Planung eines Fitnessparks. Das beginnt bei der Beratung. Ganz gleich, wo Sie den Fitnesspark errichten möchten und welche konkreten Vorstellungen Sie haben, gemeinsam können wir Ihre Ziele verwirklichen.

  • Ermittlung der Zielgruppe: Zu Beginn der Beratung steht die Ermittlung der Zielgruppe. Für wen soll das Fitnessangebot ausgerichtet sein? Ob für Senioren, Kinder, Sportler oder Menschen mit Handicap, die Gestaltung eines Outdoor Fitnessparks richtet sich nach den Menschen, die ihn nutzen.
  • Produktberatung: Wir stehen Ihnen bei allen Details und Fragen bezüglich unserer breiten Produktpalette beratend zur Seite.
  • Beratung hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen: Fitnessgeräte müssen hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen, damit ein Gebrauch ohne Risiken möglich ist. Wir beraten Sie, damit Ihr Fitnesspark so sicher wie möglich wird und alle Sicherheitsanforderungen gemäß EN Norm 16630:2015-6 eingehalten werden.

 

Planung

Ein Outdoor Fitnesspark bedarf einer genauen Planung. Ob es um die Errichtung eines neuen Parks oder die Aufwertung bestehender Fitnessbereiche geht, wir helfen Ihnen dabei, ein Konzept auszuarbeiten.

  • Auswahl der Fitnesselemente: Bei uns finden Sie viele Outdoor Fitnessgeräte, die für das Training verschiedener Körperpartien ausgerichtet sind und unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. An einigen kann zu zweit oder als Gruppe, an anderen allein trainiert werden. Bei der Auswahl der für Sie passenden Fitnesselemente helfen wir Ihnen gern.
  • Unterteilung in Bereiche: Je nach Zielgruppe macht es Sinn, den Park in verschiedene Bereiche zu unterteilen. So können zum Beispiel Senioren und Sportler getrennt trainieren. Wir klären gemeinsam mit Ihnen, welche Aufteilung für Ihren Park sinnvoll ist.
  • Visualisierung des Fitnessparks: Durch eine Visualisierung des Fitnessparks wird Ihr Vorhaben anschaulicher und die Planung einfacher. Wir erstellen für Sie eine Raumplanung in 2D und in 3D. Für jedes Gerät gilt ein speziell errechneter Sicherheitsabstand, damit es bei der späteren Benutzung nicht zu Unfällen kommt. Bei der Raumplanung werden die einzuhaltenden Sicherheitsbereiche um die Geräte berücksichtigt. Das erleichtert die Planung Ihres Fitnessparks.
  • Erarbeitung eines Zeitplans für die Umsetzung: Bei jeder Planung ist ein gut strukturierter Zeitplan unumgänglich. So auch bei der Errichtung eines Outdoor Fitnessparks. Wir erstellen den Plan mit Ihnen gemeinsam, sodass Sie Ihr Vorhaben schnell und erfolgreich in die Tat umsetzen können.

 

Sonderkonditionen

Wenn Sie gemeinsam mit uns einen Fitnesspark planen genießen Sie einige Sonderkonditionen. Erstellen Sie einen Outdoor Fitnesspark und profitieren Sie von diesen Vorzügen:

  • Komplettpreis für Fitnessparks
  • Individuelle Sonderkonditionen
  • Großzügige Mengenrabatte und Projektpreise

 

Lieferung

Ist der Fitnesspark geplant und alle dafür benötigten Geräte ausgesucht, liefern wir Ihnen die Produkte. Unsere Lieferbedingungen sind ganz in Ihrem Sinne und sorgen für eine unkomplizierte Abwicklung. Unsere Leistungen im Überblick:

  • Kostenlose Anlieferung
  • geringer Montageaufwand, viele Geräte sind vollständig vormontiert
  • Lieferung per Spedition frei Ladekante ohne EntladenAuf Anfrage Hilfe bei der Entladung vor Ort

Auf Wunsch können Sie auch unseren Montageservice in Anspruch nehmen.  

Montage

Wir empfehlen, den Aufbau der Geräte durch eine fachkundige Person durchführen zu lassen. Insbesondere wenn die Beschaffenheit des Bodens für die richtige Befestigungsmethode bewertet werden muss, kann es sinnvoll sein, ein GaLa-Bauunternehmen oder eine ähnliche Firma hinzu zu ziehen. In vielen Fällen reichen aber Grundkenntnisse in der Bodenmontage, um mit Hilfe unserer Montageanleitung für einen sicheren Stand der Geräte zu sorgen. Grundsätzlich sind unsere Outdoor Fitnessgeräte für zwei Varianten der Bodenbefestigung vorbereitet:  Aufschrauben auf festem Untergrund oder Einbetonieren in losem Untergrund. Zu jedem Gerät finden Sie ausführliche Informationen bezüglich der Montage in der Produktbeschreibung. Möchten Sie die Montage nicht selbst übernehmen, so bieten wir auch ein Sorglospaket an. Ein Montageteam übernimmt dann den Aufbau gemäß den Kundenvorgaben und, falls vorhanden, der erarbeiteten Visualisierung. Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag zur Befestigung von Outdoor-Fitnessgeräten.  

Wartung

Da die Fitnessgeräte im Freien stehen, ist gemäß EN 16630 eine regelmäßige Wartung notwendig. Diese können Sie eigenständig durchführen oder von uns übernehmen lassen.

  • Regelmäßige Wartung und jährliche Hauptinspektion gemäß EN 16630
  • Wartungsplan zur eigenständigen Kontrolle und Inspektion im Lieferumfang enthalten
  • Auf Wunsch wird die Wartung und Inspektion übernommen
Zuletzt angesehen