![Bewegungsger-t-Ski-und-H-fttrainer-Timber Bewegungsgerät Ski- und Hüfttrainer Timber](https://www.freisport.de/media/e8/aa/b6/1701886823/bewegungsger-t-ski-und-h-fttrainer-timber.jpg)
![Bewegungsger-t-Ski-und-H-fttrainer-Timber Bewegungsgerät Ski- und Hüfttrainer Timber](https://www.freisport.de/media/e8/aa/b6/1701886823/bewegungsger-t-ski-und-h-fttrainer-timber.jpg)
Outdoor Fitnessgerät Ski- und Hüfttrainer Timber
Versandkostenfrei
Lieferzeit 6-8 Wochen
6.333,00 € exkl. MwSt.
7.536,27 € inkl. MwSt.
Florian Feitscher und Peter Zimmermann
Wie sind für Sie da:
Mo - Fr von 08:00 bis 18:00 Uhr+49 2541 971 46 25
info@freisport.de
![Beratungsteam](https://www.freisport.de/bundles/coefreisport2theme/img/team/beratungsteam.jpg?168414420153296)
Das Bewegungsgerät Ski- und Hüfttrainer Timber kann von zwei Personen gleichzeitig genutzt werden und ist ideal für das regelmäßige Bewegungstraining an der frischen Luft. Es wurde für die Beweglichkeitssteigerung konzipiert und richtet sich besonders an Senioren.
Mit seinem ansprechenden Design aus Edelstahl und hochwertigem Teakholz harmoniert dieses Bewegungsgerät optisch perfekt mit seiner Umgebung, sei es in der Innenstadt, in der freien Natur, in einem Park oder in einem Wohnviertel.
Das Bewegungsgerät ist eine Kombination aus den beiden beliebten Übungsgeräten Hüfttrainer und Skitrainer. Regelmäßiges Training stärkt die seitliche Bauchmuskulatur und die Gesäßmuskulatur. Die Übungen am Bewegungsgerät verbessern die Flexibilität und Agilität der Wirbelsäule. Rutschsichere Fußplatten minimieren das Unfallrisiko.
Ein leichtes Bewegungs- und Krafttraining ein- bis zweimal wöchentlich kann die Lebensqualität von älteren Menschen deutlich steigern. Das Training erhöht nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit.
Material: Das Outdoor Fitnessgerät wird aus Edelstahl und Teakholz gefertigt. Aufgrund der robusten Materialien und der hochwertigen Verarbeitung ist das Fitnessgerät resistent gegen Korrosion und Vandalismus. Das Fitnessgerät ist witterungsbeständig und überzeugt durch eine hohe Lebensdauer.
Auf die Teakholz-Elemente geben wir 2 Jahre Garantie. Sollten in diesem Zeitraum durch Witterung Schäden am Holz entstehen, senden wir für das betroffene Element ein Austauschteil (gilt nicht bei Vandalismus, Graffiti oder Schäden durch Werkzeuge).
Auf Anfrage stellen wir Ihnen als Planungsbüro gerne die entsprechende DWG Datei zu diesem Produkt zur Verfügung!
- Ideales Bewegungsgerät Steigerung von Kraft und Agilität
- Optimal für Calisthenics und sportliche Anwender geeignet
- Trainiert die Muskulatur des gesamten Oberkörpers und der Arme
- Ermöglicht effektive Dehnübungen
- Modernes und zeitloses Design aus Edelstahl und hochwertigem Teakholz
- Für einen dauerhaften Einsatz im Außenbereich geeignet
- TÜV geprüft: gemäß EN 16630 für Personen ab 14 Jahren mit einer Körpergröße von min. 140 cm geeignet
Material | Edelstahl, Teakholz |
Länge | ca. 1539 mm |
Breite | ca. 734 mm |
Höhe | ca. 1314 mm |
Gewicht | ca. 43 kg |
Bodenbefestigung | aufdübeln oder einbetonieren |
Max. Körpergewicht pro Nutzer | 120 kg |
maximale Fallhöhe | 180 mm* |
![](https://www.freisport.de/media/4d/59/89/1693303840/bewegungsgerat-ski-und-huefttrainer-inox-ce0609-abmessungen_(2).jpg)
Sicherheitsbereich:
Bei der Installation der Geräte sollte folgender Sicherheitsbereich beachtet werden:
*Übungsraum ist der Freiraum, der benötigt wird, um die Übung gefahrlos auszuführen. Der Übungsraum muss frei von Gefahrenstellen sein. Er darf sich nicht mit dem Übungsraum eines anderen Fitnessgerätes überschneiden, es sein denn, es handelt sich um ein Kombigerät, das so konzipiert ist, dass gleichzeitig trainierende Personen sich nicht gefährden.
** ab einer freien Fallhöhe von 1000 mm muss die Bewegungsfläche mit einem geeigneten Fallschutzboden ausgestattet werden. Die Fallhöhe bei diesem Gerät und Angaben zum vorgeschriebenen Fallschutzboden entnehmen Sie bitte der oben stehenden Tabelle mit technischen Daten. Über der Bewegungsfläche muss ein freier Bewegungsraum von mindestens 2200 mm Höhe gewährleistet sein.
Die Norm EN 16630 legt für den Bewegungsraum folgendes fest:
"Der Bewegungsraum muss hindernisfrei sein und ist nicht für den Aufenthalt von Zuschauern bestimmt. In diesem Raum dürfen sich keine Gegenstände befinden, auf die ein Benutzer fallen könnte und die Verletzungen verursachen könnten, z. B. Pfosten, die nicht bündig mit angrenzenden Teilen sind oder herausragende Fundamente."
![](https://www.freisport.de/media/30/e8/e7/1692786773/sicherheitsbereich-legende_(1).jpg)
![](https://www.freisport.de/media/ef/1f/c3/1693303839/bewegungsgerat-ski-und-huefttrainer-inox-ce0609-sicherheitsbereich_(2).jpg)
Bedienung: In der Ausgangsposition stehen Sie auf der rutschsicheren Fußplatte und fassen mit den Händen beide Griffe.
![](https://www.freisport.de/media/c3/d9/72/1693303840/Ski-und-Huefttrainer-Uebung_(1).png)
![](https://www.freisport.de/media/b8/35/24/1693303840/4-SBG-Freisport-Muskelgruppen-Outdoor-Fitness_(2).jpg)
![](https://www.freisport.de/media/49/b8/de/1693303843/outdoor-fitnessgeraet-inox-bodenbefestigung_(3).jpg)
TRAININGSZIELE
ZIELGRUPPE
FALLHÖHE UND BODENBELÄGE
Prinzipiell sind Bodenbeläge aus Beton, Stein und Bitumen-gebundene Böden bei einer Fallhöhe von bis zu 100 cm erlaubt. Stoßdämpfende Bodenbeläge sind jedoch bereits bei Fallhöhen unter 100 cm zu empfehlen, um kein Verletzungsrisiko einzugehen.
Ab einer freien Fallhöhe von 100 cm müssen gemäß EN 16630 stoßdämpfende Fallschutzböden auf der gesamten Aufprallfläche im Bewegungsbereich des Fitnessgeräts eingesetzt werden.
Die erlaubte Art des Bodenmaterials ist von der kritischen, maximalen Fallhöhe abhängig.
![Tabelle Bodenarten Tabelle Bodenarten](https://www.freisport.de/media/3b/de/df/1699877655/Tabelle_Bodenarten-1-1024x682.jpg)
![](https://www.freisport.de/media/81/e3/b6/1681476775/img_2743-scaled-1920x1440.png)
![](https://www.freisport.de/media/2b/11/72/1693218997/Trimm-dich-Pfad-Park.png)
Sie planen einen kompletten Fitnesspark mit einer größeren Anzahl an Geräten? Profitieren Sie von unserem umfassenden Service:
- Beratung: Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung der Zielgruppe, der passenden Produkte und beraten Sie hinsichtlich der Sicherheitsanforderungen.
- Planung: Wir planen Ihr Projekt - von der Auswahl der Geräte, über die Visualisierung Ihres Parks bis hin zur Erarbeitung eines Zeitplans für die Umsetzung.
- Sonderkonditionen: Gerne erstellen wir Ihnen einen Komplettpreis für Ihren Fitnesspark mit attraktiven Sonderkonditionen.
- Lieferung: Wir liefern Ihnen die Geräte komplett montiert per Spedition frei Ladekante. Auf Wunsch können Sie unseren Montageservice in Anspruch nehmen!
- Montage: Alle unsere Geräte lassen sich aufschrauben und einbetonieren. Eine Montageanleitung erhalten Sie nach der Bestellung. Auf Wunsch kann auch ein Montageteam die Installation der Geräte übernehmen.
- Wartung: Ein Wartungsplan zur eigenständigen Kontrolle ist im Lieferumfang enthalten. Auf Wunsch kann dies auch von unserem Team übernommen werden.
Inspiration für Sportler
Sind Sie noch auf der Suche nach weiteren Geräten für Ihren Fitnesspark? Dann stöbern Sie in unseren aktuellen Themenwelten. Ihre neuen Fitnessgeräte sind nur einen Klick entfernt.
![](https://www.freisport.de/media/4c/05/6b/1680508243/DJK_Coesfeld_Calisthenics_Banner.png)
![](https://www.freisport.de/media/e5/bc/5c/1680249132/Referenz-Haus_Hall.jpg)
![](https://www.freisport.de/media/af/96/60/1679925423/Bild_1.png)
![](https://www.freisport.de/media/02/7f/e1/1700553473/M.Gladbacher Turnverein1848.jpg)